Agnosie

Agnosie
Ag|no|sie 〈f. 19; unz.〉
1. 〈Med.〉 Unfähigkeit, sich das sinnlich Wahrgenommene bewusstzumachen, Seelenblindheit, Seelentaubheit
2. 〈Philos.〉 das Nichtwissen
[<grch. a „nicht“ + gnoein „erkennen“]

* * *

Ag|no|sie, die; - [griech. agnōsi̓a = Unkenntnis] (Philos.):
(in der Philosophie) Nichtwissen (als Ausgangspunkt od. Endergebnis allen Philosophierens).

* * *

Agnosie
 
[von griechisch »Unkenntnis«] die, -/...'si |en, Medizin, Sinnesphysiologie: Unfähigkeit des Erkennens trotz weitgehend intakter Sinnesleistungen. Unterformen sind visuelle Agnosie (Seelenblindheit): Unfähigkeit, Gegenstände trotz visueller Wahrnehmung zu erkennen; akustische Agnosie (Seelentaubheit): Unfähigkeit, Gehörtes bewusst wahrzunehmen; taktile Agnosie (Stereoagnosie): Unfähigkeit, einen Gegenstand durch Betasten zu erkennen. Diese Formen der Agnosie entstehen durch Schädigung von Nervenfaserverbindungen im Gehirn (Werkzeugstörungen).

* * *

Agno|sie, die; -, -n [griech. agnōsía = Unkenntnis]: 1. (Med.) Unvermögen, trotz erhaltener Funktionstüchtigkeit des betroffenen Sinnesorgans Sinneswahrnehmungen als solche zu erkennen.2. <o. Pl.> (Philos.) Nichtwissen (als Ausgangspunkt od. Endergebnis allen Philosophierens).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • agnosie — [ agnozi ] n. f. • 1900; agnoscie 1899; empr. all. 1891; « ignorance » 1838; gr. agnôsia ♦ Psychopath. Incapacité de reconnaître ce qui est perçu (alors que les organes sensoriels restent intacts). Agnosie visuelle (⇒ alexie) , auditive (syn.… …   Encyclopédie Universelle

  • Agnosie — (v. gr.), Unkenntniß, Unwissenheit …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Agnosie — Klassifikation nach ICD 10 R48.1 Agnosie …   Deutsch Wikipedia

  • Agnosie — Provient du grec : agnôsia. Il s agit d une combinaison étymologique des mots grecs : a (négation) gnosie (connaissance). L agnosie est un trouble cognitif qui se manifeste par un déficit de la capacité de reconnaissance (il ne connaît… …   Wikipédia en Français

  • Agnosie visuelle — Agnosie Provient du grec : agnôsia. Il s agit d une combinaison étymologique des mots grecs : a (négation) gnosie (connaissance). L agnosie est un trouble cognitif qui se manifeste par un déficit de la capacité de reconnaissance (il ne… …   Wikipédia en Français

  • Agnosie — ◆ A|gno|sie 〈f.; Gen.: , Pl.: n〉 1. 〈Path.〉 Unfähigkeit, sich das sinnlich Wahrgenommene bewusst zu machen, Seelenblindheit, taubheit 2. 〈Philos.〉 das Nichtwissen [Etym.: <A…1 + …gnosie]   ◆ Die Buchstabenfolge a|gn… kann auch ag|n… getrennt… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Agnosie — Agnosi̲e̲ [zu a...1 u. gr. γνω̃σις = Erkennen] w; , ...i̱en, in fachspr. Fügungen: Agno̱sia*, Pl.: ...iae : Unvermögen, Sinneswahrnehmungen als solche zu erkennen, trotz erhaltener Funktionstüchtigkeit des betreffenden Sinnesorgans (durch lokale… …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Agnosie — Agno|sie* die; , ...ien <über nlat. agnosia aus gr. agnōsía »das Nichterkennen«>: 1. krankhafte Störung der Fähigkeit, Sinneswahrnehmungen (trotz erhaltener Funktionstüchtigkeit der Sinnesorgane) als solche zu erkennen (Med.). 2.… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Agnosie — Ag|no|sie, die; , ...ien <griechisch> (Medizin Störung des Erkennens; Philosophie Nichtwissen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Akustische Agnosie — Die häufigste Form der zentral auditiven Verarbeitungsstörungen ist die auditive Agnosie. Der Begriff setzt sich aus der griechischen Vorsilbe A (= Un , los, leer) und dem Wortteil gnos (= Kenntnis) zusammen und beschreibt eine Störung jener… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”